Einer der wichtigen Schritte zur automatisierten Coil-Freigabe ist es, alle vorhandenen sowie die aktuellen und kontinuierlich eingehenden Daten miteinander zu verbinden. Dabei werden viele der bisher unzugänglichen Daten in der Datenübersicht sichtbar. Einmal eingerichtet und betriebsbereit, arbeitet der QualityMonitor ohne Unterbrechung beim Sortieren von Coils nach präzisen Qualitätsregeln, die mit dem LogicDesigner erstellt wurden. Viele bisher übersehene geringfügige Abweichungen werden vom QualityMonitor viel früher erkannt und statt ein Coil als akzeptabel durchgehen zu lassen, wird es je nach Ausmaß des Problems zur Überprüfung zurückgehalten oder gesperrt. Der Ingenieur kann sein Fachwissen auf Coils konzentrieren, die tatsächlich seine Aufmerksamkeit erfordern.